Difference between revisions of "User talk:Uwe Kulick"
(→Jamendo) |
|||
(2 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Line 14: | Line 14: | ||
Die ganzen „Portierungen“ („Japan“, „Portugal“, „Costa Rica“ usw.) finde ich nicht sinnvoll. | Die ganzen „Portierungen“ („Japan“, „Portugal“, „Costa Rica“ usw.) finde ich nicht sinnvoll. | ||
-- [[User:Sloyment|Sloyment]] ([[User talk:Sloyment|talk]]) 22:33, 10 September 2025 (CEST) | -- [[User:Sloyment|Sloyment]] ([[User talk:Sloyment|talk]]) 22:33, 10 September 2025 (CEST) | ||
+ | |||
+ | == Jamendo == | ||
+ | Ich habe vor ein paar Tagen ein [https://archive.org/details/jamendo_complete_zip_2012_05_20 Jamendo-Archiv] (ca. 300 GB) von archive.org runtergeladen. Es sind 3556 Stunden Musik, und es ist eine Vorauswahl, die nur CC-BY-, CC-BY-SA- und LAL-lizensierte Alben enthält. Von der Musik bin ich im Großen und Ganzen etwas enttäuscht, aber ich weiß, dass es durchaus ein paar gute Alben darunter gibt, die nur leider wie die Nadel im Heuhaufen versteckt sind. | ||
+ | |||
+ | Jamendo war ein Hoster für freie und semi-freie Musik. Ein paar Dinge sind aber eher nicht so cool: | ||
+ | * Freie und semi-freie Musik waren gemischt. Es gab keinen Suchfilter, um speziell nach freier Musik zu suchen. (Aber irgendjemand hat sich trotzdem die Mühe gemacht, speziell die freien Alben runterzuladen und zu archivieren, s.o.). | ||
+ | * Auf Jamendo konnte man nur fertige Alben hochladen, keine einzelnen Tracks, keine unfertigen Sachen für Andere zum Weiterbasteln. | ||
+ | * Jamendo hat Zertifikate in Papierform verkauft, dass die Alben auch wirklich CC-lizensiert sind, und suggeriert, dies bräuchte man für eine kommerzielle Nutzung. Aus meiner Sicht ist das FUD und nicht im Geiste von freier Musik. | ||
+ | * Jamendo wurde 2012 quasi dichtgemacht. Man kann jetzt keine Alben mehr kostenlos runterladen, sondern nur noch Vorschau-Schnipsel. Wer was runterladen will, muss bezahlen. | ||
+ | -- [[User:Sloyment|Sloyment]] ([[User talk:Sloyment|talk]]) 22:50, 10 September 2025 (CEST) |
Latest revision as of 22:50, 10 September 2025
Willkommen -- Sloyment (talk) 01:30, 27 March 2023 (CEST)
CC-BY-SA
Wenn ich es richtig sehe, gibt es von der CC-BY-SA ganze 104 Versionen. Es gibt die sechs Haupt-Versionen 1.0, 2.0, 2.1, 2.5, 3.0 und 4.0, und alle außer 4.0 gibt es nochmal in zig verschiedenen „Portierungen“ auf verschiedene Rechtssysteme, und alle diese „Portierungen“ sind eigenständige Lizenzen. Was für ein Chaos!
Bei einer Bearbeitung kann man auf eine neuere Version updaten, außer wenn das ursprüngliche Werk unter CC-BY-SA 1.0 stand, dann muss die Bearbeitung auch unter 1.0 lizensiert sein. Wenn man aber ein Werk unverändert verwendet, kann man die CC-BY-SA nicht updaten, sondern muss die alte Version mitschleppen. Das wurde in der GNU GPL alles schlauer gelöst.
Ich würde gern von allen Lizenzen, die hier benutzt werden, lokale Kopien hier im Wiki oder statisch auf dem Server einstellen, denn z.B. die Webseite der EFF OAL ist verschwunden und nur noch auf archive.org zu finden. Das könnte theoretisch irgendwann auch mit den CC-Lizenzen passieren. Aber bei 104 × CC-BY-SA + 104 × CC-BY ist mir nicht klar, wie man das vernünftig darstellen soll. Vielleicht kann man einfach nur die Versionen importieren, die auch tatsächlich verwendet werden oder alle Versionen per Script runterladen. Ich bin gerade ein bisschen ratlos.
Im Gegensatz zur GNU GPL gibt es bei der CC-BY-SA offenbar auch kein Fallback für den Fall, dass keine Lizenz-Version angegeben ist. Du hast kürzlich Die Fiesta Mexicana und den Short Track Blues mit der Markierung CC-BY-SA hochgeladen; daher die Bitte an dich, die Version näher zu spezifizieren. Meine Empfehlungen:
- „CC-BY-SA 4.0 International“ (die neuste Version) oder
- „CC-BY-SA 3.0 Unported“ (z.B. wegen Kamelopedia-Kompatibilität)
- oder beides.
Die ganzen „Portierungen“ („Japan“, „Portugal“, „Costa Rica“ usw.) finde ich nicht sinnvoll. -- Sloyment (talk) 22:33, 10 September 2025 (CEST)
Jamendo
Ich habe vor ein paar Tagen ein Jamendo-Archiv (ca. 300 GB) von archive.org runtergeladen. Es sind 3556 Stunden Musik, und es ist eine Vorauswahl, die nur CC-BY-, CC-BY-SA- und LAL-lizensierte Alben enthält. Von der Musik bin ich im Großen und Ganzen etwas enttäuscht, aber ich weiß, dass es durchaus ein paar gute Alben darunter gibt, die nur leider wie die Nadel im Heuhaufen versteckt sind.
Jamendo war ein Hoster für freie und semi-freie Musik. Ein paar Dinge sind aber eher nicht so cool:
- Freie und semi-freie Musik waren gemischt. Es gab keinen Suchfilter, um speziell nach freier Musik zu suchen. (Aber irgendjemand hat sich trotzdem die Mühe gemacht, speziell die freien Alben runterzuladen und zu archivieren, s.o.).
- Auf Jamendo konnte man nur fertige Alben hochladen, keine einzelnen Tracks, keine unfertigen Sachen für Andere zum Weiterbasteln.
- Jamendo hat Zertifikate in Papierform verkauft, dass die Alben auch wirklich CC-lizensiert sind, und suggeriert, dies bräuchte man für eine kommerzielle Nutzung. Aus meiner Sicht ist das FUD und nicht im Geiste von freier Musik.
- Jamendo wurde 2012 quasi dichtgemacht. Man kann jetzt keine Alben mehr kostenlos runterladen, sondern nur noch Vorschau-Schnipsel. Wer was runterladen will, muss bezahlen.