Difference between revisions of "Talk:Landschaft 16:9"

From Free Music Wiki
Jump to: navigation, search
m (WikiSysop moved page tmp1 talk:Landschaft 16:9 to Talk:Landschaft 16:9 without leaving a redirect)
(Wumms! (in memoriam Ampel))
Line 1: Line 1:
 
{{FIXME}} +chords -- [[User:WikiSysop|WikiSysop]] ([[User talk:WikiSysop|talk]]) 08:39, 1 May 2018 (CEST)
 
{{FIXME}} +chords -- [[User:WikiSysop|WikiSysop]] ([[User talk:WikiSysop|talk]]) 08:39, 1 May 2018 (CEST)
 +
:Fix Me??? [https://www.youtube.com/watch?v=5hieoU5Ig0Y Fix Me!] ;-)
 +
 +
:Wenn Panzer durch die Landschaft rollen, ist das nichtmal das schlechteste: Der Truppenübungsplatz Grafenwöhr wird ein, zwei mal pro Jahr einen ganzen Tag nicht militärisch genutzt. Dann schwärmen dort BiologInnEn aus und geraten ins Schwärmen über die Natur. Denn das Zauberhafte ist, dass die Eisenketten der Panzer die Erde dort immer tüchtig Umgraben, wenn sie durch die Landschaft rollen. Ähnliches wird von einem Truppenübungsplatz in der Lüneburger Heide berichtet: Dort übernehmen die Panzer quasi die Rolle der Heidschnucken, um den Boden zu verbessern. Als der kalte Krieg endete, wurden einige der gefürchtesten Sowjetpanzer umgerüstet als Waldbrandfeuerwehrfahrzeuge, quasi als tonnenschwere Feuerpatschen. Gebt den Panzern Reservate, in den sie rollen dürfen. Nicht für Schießübungen, einfach als Modell einer Natur, in der teuflische Maschinen landschaftsökologisch konstruktiv unterwegs sein dürfen. Vielleicht lassen sich auch [[Steinrammen]] dafür begeistern: Wenn die Russen die Ukraine erobern, um ein schöneres Gebiet als Sibirien zum Wohnen zu haben, macht Sibirien zum Steinrammenreservat, wo sie alles platt machen können. Das Ende vom Lied: es entsteht dadurch ein riesiger neuer Plattensee, als Ersatz für den ökologisch toten Aralsee ;-) [[User:Uwe Kulick|Uwe Kulick]] ([[User talk:Uwe Kulick|talk]]) 11:03, 16 October 2025 (CEST)

Revision as of 11:04, 16 October 2025

construction work FIXME!
+chords -- WikiSysop (talk) 08:39, 1 May 2018 (CEST)

Fix Me??? Fix Me! ;-)
Wenn Panzer durch die Landschaft rollen, ist das nichtmal das schlechteste: Der Truppenübungsplatz Grafenwöhr wird ein, zwei mal pro Jahr einen ganzen Tag nicht militärisch genutzt. Dann schwärmen dort BiologInnEn aus und geraten ins Schwärmen über die Natur. Denn das Zauberhafte ist, dass die Eisenketten der Panzer die Erde dort immer tüchtig Umgraben, wenn sie durch die Landschaft rollen. Ähnliches wird von einem Truppenübungsplatz in der Lüneburger Heide berichtet: Dort übernehmen die Panzer quasi die Rolle der Heidschnucken, um den Boden zu verbessern. Als der kalte Krieg endete, wurden einige der gefürchtesten Sowjetpanzer umgerüstet als Waldbrandfeuerwehrfahrzeuge, quasi als tonnenschwere Feuerpatschen. Gebt den Panzern Reservate, in den sie rollen dürfen. Nicht für Schießübungen, einfach als Modell einer Natur, in der teuflische Maschinen landschaftsökologisch konstruktiv unterwegs sein dürfen. Vielleicht lassen sich auch Steinrammen dafür begeistern: Wenn die Russen die Ukraine erobern, um ein schöneres Gebiet als Sibirien zum Wohnen zu haben, macht Sibirien zum Steinrammenreservat, wo sie alles platt machen können. Das Ende vom Lied: es entsteht dadurch ein riesiger neuer Plattensee, als Ersatz für den ökologisch toten Aralsee ;-) Uwe Kulick (talk) 11:03, 16 October 2025 (CEST)