Difference between revisions of "Song bits:Sieben Sonette über Stalin"
| Knusperpop (talk | contribs)  (Die Seite wurde neu angelegt: {| | '''1. Allgemeines''' :''(zensiert)''  '''2. Wissenschaftliche Auszeichnungen Stalins''' :''(zensiert)''  '''3. Stalins Reiseabenteuer''' : Was hat der Stalin nicht...) | Knusperpop (talk | contribs)  | ||
| Line 3: | Line 3: | ||
| '''1. Allgemeines''' | '''1. Allgemeines''' | ||
| :''(zensiert)'' | :''(zensiert)'' | ||
| + | :   | ||
| '''2. Wissenschaftliche Auszeichnungen Stalins''' | '''2. Wissenschaftliche Auszeichnungen Stalins''' | ||
| :''(zensiert)'' | :''(zensiert)'' | ||
| + | :   | ||
| '''3. Stalins Reiseabenteuer''' | '''3. Stalins Reiseabenteuer''' | ||
| Line 12: | Line 14: | ||
| : und schwamm danach bis Indonesien; | : und schwamm danach bis Indonesien; | ||
| : und dort hat er einen Spagat gemacht. | : und dort hat er einen Spagat gemacht. | ||
| − | : | + | :  | 
| : Er fuhr mit einem gelben Blubberboot | : Er fuhr mit einem gelben Blubberboot | ||
| : im Tunnel quer durch ganz Amerika | : im Tunnel quer durch ganz Amerika | ||
| : mit seiner Freundin Erich Honnecker | : mit seiner Freundin Erich Honnecker | ||
| : und aß mit ihr ein fettes Blutwurstbrot. | : und aß mit ihr ein fettes Blutwurstbrot. | ||
| − | : | + | :  | 
| : Er fuhr auch einmal mit dem Segelschiff | : Er fuhr auch einmal mit dem Segelschiff | ||
| : zum Nordpol hoch und dann nach Haus zurück, | : zum Nordpol hoch und dann nach Haus zurück, | ||
| : zum Schluß verließ ihn aber dann das Glück: | : zum Schluß verließ ihn aber dann das Glück: | ||
| : er krachte voll in das Korallenriff. | : er krachte voll in das Korallenriff. | ||
| − | : | + | :  | 
| : Doch auch zur Venus flog er schon | : Doch auch zur Venus flog er schon | ||
| : mit seiner großen Raumstation. | : mit seiner großen Raumstation. | ||
| + | :   | ||
| '''4. Stalins Außenpolitik''' | '''4. Stalins Außenpolitik''' | ||
| Line 31: | Line 34: | ||
| : noch heller fast als Stalin scheinen mag, | : noch heller fast als Stalin scheinen mag, | ||
| : die sind zur Zeit noch nicht so sehr bewohnt. | : die sind zur Zeit noch nicht so sehr bewohnt. | ||
| − | :   | + | :   | 
| : Doch auf der Erde tummelt sich herum | : Doch auf der Erde tummelt sich herum | ||
| : ein Menschenhaufen: Mensch an Mensch an Mensch | : ein Menschenhaufen: Mensch an Mensch an Mensch | ||
| : an Mensch an Mensch an Mensch an Mensch an Mensch, | : an Mensch an Mensch an Mensch an Mensch an Mensch, | ||
| : und einige davon sind wirklich dumm. | : und einige davon sind wirklich dumm. | ||
| − | :   | + | :   | 
| : Die USA, die alte, blöde Kuh, | : Die USA, die alte, blöde Kuh, | ||
| : die bombt die ganze Erde wüst und leer. | : die bombt die ganze Erde wüst und leer. | ||
| : Sie fliegt kaputt im Weltraum hin und her; | : Sie fliegt kaputt im Weltraum hin und her; | ||
| : da sieht der Stalin nicht mehr länger zu. | : da sieht der Stalin nicht mehr länger zu. | ||
| − | :   | + | :   | 
| : Der Stalin kommt und sieht und sagt: | : Der Stalin kommt und sieht und sagt: | ||
| : "Daß ihr euch alle ja vertragt!" | : "Daß ihr euch alle ja vertragt!" | ||
| Line 48: | Line 51: | ||
| : ''(zensiert)'' | : ''(zensiert)'' | ||
| + | :   | ||
| '''6. Der Stalintraum''' | '''6. Der Stalintraum''' | ||
| Line 55: | Line 59: | ||
| : er pflückte eine Tabakpfeife mir | : er pflückte eine Tabakpfeife mir | ||
| : von einem großen Tabakpfeifenbaum. | : von einem großen Tabakpfeifenbaum. | ||
| − | :   | + | :   | 
| : Nun muß ich mir das Rauchen angewöhn, | : Nun muß ich mir das Rauchen angewöhn, | ||
| : doch wie soll ich das meiner Frau erklärn? | : doch wie soll ich das meiner Frau erklärn? | ||
| : "Ich habe die Afghanen ehrlich gern, | : "Ich habe die Afghanen ehrlich gern, | ||
| : denn diese duften wirklich wunderschön." | : denn diese duften wirklich wunderschön." | ||
| − | :   | + | :   | 
| : Drum setze ich mich hoch auf einen Berg | : Drum setze ich mich hoch auf einen Berg | ||
| : und stelle mir im Geiste Stalin vor, | : und stelle mir im Geiste Stalin vor, | ||
| : schon raucht er wie ein altes Ofenrohr | : schon raucht er wie ein altes Ofenrohr | ||
| : von einem brennenden Atomkraftwerk. | : von einem brennenden Atomkraftwerk. | ||
| − | : | + | :  | 
| : Verläuft er sich im Trafohaus, | : Verläuft er sich im Trafohaus, | ||
| : kommt Rauch aus seinen Ohren raus. | : kommt Rauch aus seinen Ohren raus. | ||
| + | :   | ||
| '''7. Stalins Stadt''' | '''7. Stalins Stadt''' | ||
| Line 75: | Line 80: | ||
| : Smaragd und auch Rubin dem Auge zollt, | : Smaragd und auch Rubin dem Auge zollt, | ||
| : jedoch nicht einen Windowsrechner hat. | : jedoch nicht einen Windowsrechner hat. | ||
| − | :   | + | :   | 
| : In dieser wunderschönen Stalin-Stadt, | : In dieser wunderschönen Stalin-Stadt, | ||
| : da wohnt der Stalin und sein Goldhamster, | : da wohnt der Stalin und sein Goldhamster, | ||
| : welcher in Stalinstraße 7r | : welcher in Stalinstraße 7r | ||
| : sein eignes, großes Stalinzimmer hat. | : sein eignes, großes Stalinzimmer hat. | ||
| − | :   | + | :   | 
| : Die Stadt, die wurde extra umbenannt, | : Die Stadt, die wurde extra umbenannt, | ||
| : war vorher nur ein kleines Fischerdorf | : war vorher nur ein kleines Fischerdorf | ||
| : mit Häuserdachern voller Heidetorf, | : mit Häuserdachern voller Heidetorf, | ||
| : doch ist als "Stadt des Stalin" weltbekannt. | : doch ist als "Stadt des Stalin" weltbekannt. | ||
| − | :   | + | :   | 
| : Wenn wir ihn dort besuchen gehn, | : Wenn wir ihn dort besuchen gehn, | ||
| : hat er für uns nen Kuchen stehn. | : hat er für uns nen Kuchen stehn. | ||
Revision as of 21:33, 3 December 2008
| 1. Allgemeines 
 2. Wissenschaftliche Auszeichnungen Stalins 
 3. Stalins Reiseabenteuer 
 4. Stalins Außenpolitik 
 | 5. Das schnelle Auto des Stalin 
 6. Der Stalintraum 
 7. Stalins Stadt 
 | 
Worte: Das Autorenkollektiv des Kreml unter der verehrten Leitung von Professor Heinz Müller (Knusperpop), Weise: (wird später ergänzt)
|     | This work has been released into the Public Domain using the CC0 protocol. | 
